
Brustimplantate Hamburg
Für eine Brustvergrößerung kommen verschiedene Arten von Implantaten infrage. Diese können sich beispielsweise in der Größe und der Form unterscheiden. Bei der Form stehen runde und anatomische (tröpfchenförmige) Implantate zur Auswahl. Zudem sind folgende Faktoren bei Brustimplantaten anders gestaltet:
- Füllung
- Beschaffenheit der Außenhülle
- Projektionstyp
Ihre individuellen Wünsche und die Beschaffenheit Ihrer Brust sind entscheidend, wenn es darum geht, das passende Implantat zu finden. Wenn Sie eine eher natürlich aussehende Brust wünschen, kommen andere Varianten infrage, als bei einem „Sexy-Dekolleté“.
Ihre Vorteile bei Dr. Tina Peters:
Über 20 Jahre Erfahrung in der plastischen und ästhetischen Chirurgie
Alle Eingriffe werden von der plastischen Chirurgin Dr. Tina Peters persönlich durchgeführt
Dr. Tina Peters hat bereits mehrere Tausend Eingriffe durchgeführt
Die Beautyklinik an der Alster ist staatlich konzessioniert und Inhabergeführt
Alle Preise sind Endpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten. Volle Kostentransparenz!
Persönliche Assistentin Frau Anke Klesper betreut Sie rund um Ihre Behandlung und ist ständig für Sie erreichbar
Geprüft durch PD Dr. Dr. Bernd Klesper (Hamburg, den 27. Oktober 2020)
Die aktuellen Infos auf der Seite Brustimplantate beruhen auf den derzeitigen medizinischen Standards und wurden durch PD Dr. Dr. Bernd Klesper vor der Veröffentlichung geprüft. Weitere Infos zu PD Dr. Dr. Bernd Klesper erfahren Sie hier: Portrait
Wieso werden so viele unterschiedliche Brustimplantate angeboten?
Jede Frau ist verschieden und dies gilt natürlich auch für die weibliche Brust. So wünschen sich viele Frauen ein kurvenreiches Dekolleté, während andere lieber eine perfekt geformte, natürliche Brust wünschen. Auch eine Gewichtsreduktion oder eine Stillzeit kann dazu führen, dass sich Frau mehr Volumen wünscht. Alle aufgezählten Wünsche verlangen nach individuellen Brustimplantaten, die in Form, Füllung und Projektionstyp individuell zur Patientin passen. Aus diesem Grund gibt es so viele verschiedene Brustimplantate.
Dies sind die unterschiedlichen Formen:
Runde Form
Diese Brustimplantate betonen den oberen Teil der Brüste, was besonders „sexy“ wirkt. Ihre Brust sieht so ähnlich aus, als ob Sie einen Push-Up BH tragen würden. Wenn runde Brustimplantate nicht zu groß gewählt werden, wirken sie vergleichbar mit den anatomischen Implantaten.
Anatomische Form
Diese Form wird oft auch als tropfenförmig beschrieben und verteilt das Implantatvolumen mehr vertikal. Ein Nachteil ist die Rotationsneigung. Für manche Frauen schafft diese Implantatform zu wenig Volumen.

Was besagen die verschiedenen Projektionstypen?
Mit dem Projektionstyp ist die Projektion eines Brustimplantats gemeint, also wie weit es sich nach vorne wölbt. Es gibt verschiedene Arten, die zu den vielfältigen Brustformen und Frauentypen passen. Unterschieden wird zwischen folgenden Ausführungen:
- Hoch und Extra Hoch – Brustimplantate, die das größte Profil haben
- Medium und Niedrig – Implantate mit kleinerem Profil
So lässt sich mit einem hohen Projektionstyp eine sehr volle Brust erreichen, während Brustimplantate mit kleinem Profil weniger voluminös wirken. Welcher Typ in Ihrem Fall der richtige ist, hängt unter anderem davon ab, wie Ihr Brustgewebe beschaffen ist und wie Ihre Körperproportionen gestaltet sind.
Aus welchen unterschiedlichen Materialien bestehen Brustimplantate?
Die meisten modernen Implantate weisen eine Füllung aus kohäsiven Silikongel auf. Dieses spezielle Silikongel ist sehr stabil, was beispielsweise bei einem Riss in der Außenhülle das Risiko erheblich minimiert, dass die Brustimplantate auslaufen könnten. Für zusätzliche Stabilität sorgt die Mikrotexturierung auf der Außenseite, die sehr fein aufgeraut ist. Durch die spezielle Struktur reduziert sich das Risiko, nach der Brustvergrößerung eine Kapselfibrose zu entwickeln. Brustimplantate, die mit Kochsalzlösung gefüllt sind, stellen heute nur noch eine seltene Ausnahme dar.
Was hat es mit den Kohäsivitätsstufen auf sich?
Grundsätzlich wird bei Brustimplantaten mit Silikon zwischen drei verschiedenen Kohäsivitätsstufen unterschieden, unterteilt in 1 bis 3. Die unterschiedlichen Stufen beziehen sich auf die Festigkeit des Gels im Inneren. So lassen sich folgende Merkmale der Kohäsivitätsstufen festhalten:
- Stufe I: sehr weiche, zähflüssige Füllung – ideal für eine natürliche Brustform
- Stufe II: etwas festere, dickflüssige Füllung
- Stufe III: sehr festes Gel – ideal für pralle Brüste
Warum verwenden wir Silikonimplantate von Eurosilicone der Firma GC Aesthetics?
GC Aesthetics zählt zu den größten Herstellern in Europa und weltweit für Brustimplantate, die mit Silikongel gefüllt sind. Angeboten werden die Implantate mit einer microtexturierten und mit einer glatten Außenhülle. Bei den rauen Varianten bildet sogenanntes Cristalline die Basis. Diese microtexturierte aufgeraute Struktur minimiert das Risiko, nach einer Brustvergrößerung eine Kapselfibrose zu entwickeln. GC Aesthetics bietet seine Implantate in verschiedenen Formen, Größen, Projektionstypen und Kohäsivitätsstufen an.
Bei Eurosilicone-Implantaten besteht der Kern aus weichem bis festem kohäsiven Gel. Von den Formen her werden die Brustimplantate in den Varianten rund und anatomisch angeboten. Entscheidend ist allerdings bei beiden Implantattypen, dass von der Patientin gewählte Volumen.
Eurosilicone-Implantate verfügen zusätzlich noch über eine besondere Schutzschicht. So wird gewährleistet, dass nichts vom Silikongel in das Brustgewebe dringen kann. Das Unternehmen gibt eigenen Studien zufolge an, dass die Quote für Risse in Implantaten aus ihrem Haus bei unter 0,1 Prozent liegt. Dies hängt auch damit zusammen, dass nur Silikon von sehr hoher Qualität verwendet wird.
GC Aesthetics gibt Frauen, die sich für Eurosilicone-Implantate entscheiden, eine lebenslange Garantie. Dabei handelt es sich um eine Produkt-Ersatz-Garantie, welche deutlich umfangreicher ist, als eine sonst üblich Haftpflichtversicherung für Produkte. Sollte eine herstellerbedingte Beschädigung auftauchen, so kommt GS Aesthetics für die Kosten der OP, der Narkose und der neuen Implantate auf. Auch bei einer Kapselfibrose Stufe 3 oder 4 erfolgt eine Kostenübernahme durch den Hersteller. Die detaillierten Bedingungen für den Garantiefall können Patientinnen in der Karte nachlesen, die sie nach der Brustvergrößerung erhalten.
B-Lite Implantate sind eine Neuentwicklung von Brustimplantaten mit einem reduzierten Gewicht, bei gleichem Volumen. Sie haben eine etwa um 30% reduziertes Gewicht im Vergleich mit den herkömmlichen Implantaten gleicher Größe. Im Inneren von B-Lite Implantaten befinden sich sogenannte Mikrosphären. Das ist ein Kohäsivgel mit zahlreichen Lufteinschlüssen, was somit Gewichtsersparnis bewirkt. Eigentlich zu einer spürbaren Gewichtsreduktion kommt, das heißt, wenn man mehrere hundert Gramm pro Seite durch leichtere Implantate einsparen kann.

Die Platzierung der Brustimplantate
An welchen Stellen in der Brust werden Implantate eingesetzt?
Bei einer Brustvergrößerung gibt es mehrere Lokalisationen, an denen Brustimplantate positioniert werden können:

Über dem Brustmuskel
Bei der subglandulären Platzierung, wie die Position über dem Brustmuskel (ÜBM) auch genannt wird, ist der Heilungsprozess kurz. Das Brustimplantat wird unter die Brustdrüse gelegt. Ein Vorteil dieser Positionierung ist, dass die Brust in ihrer Form viel individueller gestaltet werden kann.
Mit der ÜBM-Platzierung ist es beispielsweise möglich, eine sehr betonte Brust zu erhalten, inklusive der markanten Spalte in der Mitte des Dekolletés. Weiterhin ist es möglich, Brustimplantate mit einem großen Volumen über dem Brustmuskel zu platzieren. So entsteht auf Wunsch ein sehr praller Busen und auch die Anhebung von erschlafften Brüsten ist auf diese Weise möglich.
Bevor ÜBM-Implantate eingesetzt werden, erfolgt ein spezieller „Pinch-Test“. Mit diesem Gewebekneiftest wird geprüft, ob die Dicke des Brustgewebes für eine ÜBM-Platzierung ausreicht. Das Gewebe muss für diese Implantat-Positionierung mindestens 2 cm dick sein.
Die teilweise Platzierung unter dem Brustmuskel
Diese Position wird auch partiell submuskulär genannt und wird meist bei Frauen mit einer sehr schlanken Figur angewandt. Das Brustimplantat wird teilweise unter dem Brustmuskel und teilweise unter der Brustdrüse platziert. Diese Positionierung wird bei schlanken Frauen und bei Frauen, die nur eine dünne Weichteilbedeckung aufweisen gemacht.
Stellen Sie Ihre Frage – ich bin persönlich für Sie da
Sollte das Silikonimplantat über oder besser teilweise unter dem Muskel platziert werden?
Bei der Beantwortung dieser Frage spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. So ist es etwa ausschlaggebend, wie groß die Brust ist und wie das Brustgewebe beschaffen ist. Weiterhin sind die Wünsche der Patientinnen entscheidend, welche Positionierung am Ende die beste ist. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Ihnen die einzelnen Platzierungsmöglichkeiten vorgestellt und es wird besprochen, welche in Ihrem Fall infrage kommen.
Wie sieht das operative Vorgehen aus?
Bei einer Brustvergrößerung lässt sich auf folgende Arten vorgehen:

Die inframammäre Technik (Unterbrustfalte)
Der Zugang über die Unterbrustfalte (inframammär) ist die Standardtechnik, die bereits bei den ersten Brustvergrößerungen angewandt wurde. Die Schnittführung erfolgt im Bereich der Unterbrustfalte, sodass nach Ende des Heilungsprozesses die feinen Narben nur im Liegen zu sehen sind.
Die periaeroläre Technik (Brustwarzenhof)
In Form eines Halbmonds erfolgt bei dieser Methode die Schnittführung im Brustwarzenvorhof. Häufig wird sie in der Gynäkologie angewandt. Allerdings eignet sie sich nur für kleine Brustimplantate und ist sehr häufig als weiße Linie sichtbar.
Die axilläre Technik (Achselhöhle)
Es handelt sich hierbei um eine Methode, deren Zugang weit vom Implantationsort entfernt ist. Daher ergeben sich auch für den erfahrenen Operateur teilweise große Probleme bei der Schaffung des Implantatlagers. Dieser Zugang wird in der empfindlichen Fachliteratur als B+B+B bezeichnet. B für blind (schlechte Sicht), B für blunt (stumpfe grobe Präperation des Implantatlagers), B für bloody (blutig, Blutstillung ist nur teilweise durchführbar). Deshalb wird diese Schnittführung nur
Wie viel kostet eine Vergrößerung mit Brustimplantaten?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung setzen sich aus verschiedenen Punkten zusammen. So gibt es die reinen OP-Kosten und hinzu kommen die Kosten für Narkose, Implantate und einen eventuell erforderlichen Klinikaufenthalt. Beim ersten Beratungsgespräch erstellen wir Ihren individuellen Kostenplan.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Können Silikonimplantate platzen und auslaufen?
Besteht ein höheres Brustkrebsrisiko, wenn Implantate eingesetzt werden?
Wie stark sind die Schmerzen beim Brüste vergrößern?
Wie intensiv die Schmerzen nach der Brust-OP sind, hängt unter anderem davon ab, welche Technik angewandt und wo das Implantat platziert wurde. Auch das eigene Schmerzempfinden spielt in diesem Zusammenhang natürlich eine Rolle. Die Schmerzen sind meistens mit einem Muskelkater vergleichbar.
Bleibt die Sensibilität der Brustwarzen erhalten?
Welche Informationen enthält der Implantatpass?
- Vollständiger Name der Patientin
- Informationen über die Brustimplantate (Art, Typ und Seriennummer)
- Implantathersteller
Jeder Arzt ist verpflichtet dazu, diesen Pass im Zuge einer Brust-OP mit Silikonimplantaten auszustellen.
Brustimplantate sehen bei jeder Frau anders aus – warum ist das so?
Wie lange halten moderne Brustimplantate?
Früher waren die Implantate nicht so lange haltbar und mussten nach maximal 15 Jahren ausgetauscht werden. Dies ist mit modernen Implantaten nicht mehr notwendig.
Brustkrebsvorsorge mit Implantaten – geht das?
Früher waren die Implantate nicht so lange haltbar und mussten nach maximal 15 Jahren ausgetauscht werden. Dies ist mit modernen Implantaten nicht mehr notwendig.
Wie lässt sich die passende Größe bei Brustimplantaten finden?
Ein persönliches Beratungsgespräch ist in diesem Punkt außerdem ein wichtiger Faktor. So können Sie uns Ihre Wünsche schildern und wir stellen Ihnen die Möglichkeiten der plastischen und ästhetischen Chirurgie vor.
Gelten auch bei Implantaten strenge Qualitätskontrollen?
Um was handelt es sich bei Silikon?
Wie sicher ist Silikon?
Setzt die Firma GS Aesthetics Latex bei der Herstellung der Implantate ein?
Bleibt die Stillfähigkeit erhalten?
DAS SAGEN UNSERE PATIENTEN

Regine N. aus Hamburg
Faltenbehandlung
Ich lasse mir seit Jahren von Dr. Dr. Klesper mit einem Muskelrelaxans in meine Stirn spritzen und erfreue mich jedes mal wieder über meinen entspannten Gesichtsaussdruck.

Maren K. aus Köln
Schweißdrüsen OP
Ich habe mir vor 3 Jahren bei Dr. Klesper die Schweißdrüsen entfernen lassen und freue mich über mein neues Lebensgefühl! Lieben Dank an meinen Beautydoc und sein liebes, kompetentes Team.

Lisa M. aus Hamburg
Augen-Lifting
Dr. Klesper hat mir meinen offenen Blick zurückgegeben. Das Ergebnis ist einfach natürlich. Tolle Klinik, direkt an der Alster, liebe Krankenschwestern und ein super Chirurg, der sein Handwerk versteht und keine Wunder verspricht. Danke Beautyteam.

Elocine E.
Fettabsaugung
Ich habe mir im Januar 2017 von Dr. Klesper Fett absaugen lassen und bin super glücklich. Lest doch gerne meinen Erfahrungsbericht auf Estheticon.